Sprechzeiten
Montag | 08.00 – 19.00 |
Dienstag | 08.00 – 19.00 |
Mittwoch | 08.00 – 19.00 |
Donnerstag | 08.00 – 19.00 |
Freitag | 08.00 – 15.00 |
Samstag | nach Vereinbarung |
06131 – 85252
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Hier finden Sie uns
Zahnärzte am Volkspark
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34
55130 Mainz-Weisenau
Zahnärzte am Volkspark in Mainz
In unserer Praxis in Mainz Weisenau begrüßen Sie Zahnärztin Dr. Martina Reich und Zahnärztin Julia Todt ganz herzlich.
Unsere Zahnarztpraxis liegt zwei Querstraßen vom Mainzer Volkspark entfernt und ist auch aus den umliegenden Stadtvierteln Oberstadt, Bretzenheim, Hechtsheim, Laubenheim, Ginsheim und Gustavsburg gut zu erreichen.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unsere Behandlungsschwerpunkte informieren und unser Praxis-Team kennen lernen.
Wir freuen uns auf Sie!


Behandlungsspektrum
Hier finden Sie ausführliche Informationen über das Behandlungsspektrum unserer Zahnarztpraxis.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen gerne die Abläufe und Alternativen zu einer zahnärztlichen Versorgung.
Prophylaxe für Erwachsene und Kinder
Vorsorge heißt, Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen. Deshalb ist die Prophylaxe ein zentrales Thema in unserer Praxis.
Als besonderen Service bieten wir Ihnen durch unser hochqualifiziertes Team eine vorbereitende Parodontitistherapie (PAV-1+2), eine unterstützende Parodontitistherapie (UPT) sowie eine gezielte Implantatprophylaxe.
Unsere zahnmedizinische Betreuung umfasst neben der professionellen Zahnreinigung (PZR) auch die wesentlichen Aspekte wirksamer häuslicher Prophylaxemaßnahmen sowie die individuelle Ernährungsberatung.
Auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse führen unsere Deantalhygienikerin und Prophylaxeassistentinnen ein speziell auf Sie zugeschnittenes Prophylaxeprogramm durch.
Ihren Kindern bieten wir eine individuelle Intensiv-Prophylaxe, die Karies- und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig erkennt und vorbeugt.
Zahnerhalt / Füllungen
Die häufigsten Ursachen für eine konservierende Zahnbehandlung sind Karies, Zahnhartsubstanzdefekte und Unfälle, sowie insuffiziente Füllungen.
In solchen Fällen wird die fehlende Zahnsubstanz durch neue minimalinvasive Versorgungen auf der Basis von maximaler Ästhetik, Funktion, Belastbarkeit und Biokompatibilität unter Schonung des Zahnes ersetzt.
In unserer Zahnarztpraxis arbeiten wir ausschließlich Amalgamfrei.
Parodontitis
An einer Parodontitis sind über die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland erkrankt. Ausgelöst wird die Parodontitis durch Bakterien in der Mundhöhle. Ohne eine adäquate Therapie besteht die Gefahr, gesunde Zähne und oder Implantate durch einen infektionsbedingten Knochenabbau zu verlieren.
Durch eine gezielte nachfolgende Erhaltungstherapie (Unterstützende Parodontitistherapie UPT), wird das Risiko einer bakteriellen Reinfektion auf ein Minimum reduziert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dgparo.de
Endodontologie
Liegt eine Entzündung oder ein Trauma des Zahnnervs oder eine unvollständige alte Wurzelfüllung vor, so ist die Wurzelkanalbehandlung die einzige Möglichkeit den Zahn langfristig zu erhalten. Wenn die Erkrankung nicht behandelt wird, kann das sowohl zu Schmerzen als auch zu einer Schädigung und Entzündung des Kieferknochens führen.
In der Regel wird die Behandlung unter einem Dentalmikroskop durchgeführt. Kofferdam, Einmalinstrumente, biokompatible Materialien sowie die Nutzung von elektronischen Hilfsmitteln gehören bei uns schon seit Jahren zum Standard. So erreichen wir eine Erfolgsquote von 85-95%.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vdze.de
CMD
Das Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer ist sehr komplex. Liegen Funktionsstörungen innerhalb der Kaumuskulatur, des Kiefergelenks sowie weiterer Strukturen im Kopf- Halsbereich vor, so kann es zu einer Vielzahl klinischer Symptome kommen.
Dieses Erkrankungsbild wird CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) genannt.
Um eine optimale Diagnostik und Therapie zu gewährleisten, führen wir zu Beginn eine klinische Funktionsanalyse (manuelle Strukturanalyse MSA) durch. Auf dieser Basis wird der weitere Behandlungsbedarf besprochen.
Dazu können gehören:
- instrumentelle Funktionsanalyse (elektronische Vermessung der Bisslage)
- Schienentherapeutische Maßnahmen
- Co-Therapie (Manual- Physiotherapie, Logopädie etc.)
- MRT-Diagnostik
- Korrektur der Bisslage durch Zahnersatz
- Kieferorthopädie
Als CMD-Zentrum Mainz bieten wir Ihnen ein kompetentes Netzwerk spezialisierter Co-Therapeuten.
Zahnersatz
Sind Zähne so stark zerstört oder durch defekte sowie alte Versorgungen erneuerungsbedürftig, reicht es oftmals nicht aus, diese durch Füllungen bzw. kleinere Restaurationen zu behandeln.
In diesen Fällen wird in Zusammenarbeit mit unseren zahntechnischen Partnern ein individueller Zahnersatz auf der Basis von maximaler Ästhetik, Funktion, Belastbarkeit. Langlebigkeit und Biokompatibilität angefertigt.
Die vertrauensvolle und langjährige Kooperation mit unseren zertifizierten zahntechnischen Laboren garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Qualität und persönlichem Service Ihres Zahnersatzes.
Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Themen Ihres individuellen Zahnersatzes, Zahnersatz-Materialien und Herstellungsmöglichkeiten.
Implantologie
Zahnimplantate sind „künstliche“ Zahnwurzeln, die zum Ersatz von verloren gegangenen Zähnen in Form von Einzelzahnimplantaten, oder zum Ersatz von mehreren Zähnen zur Verankerung implantatgetragener Brücken und Prothesen in den Kieferknochen eingebracht werden können.
In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie gerne ausführlich über die Möglichkeiten und Inhalte Ihrer individuellen Implantatversorgung sowie über unser Implantatsystem (ASTRA TECH Implant System EV®)
Die Durchführung Ihrer Implantatversorgung planen wir exakt mittels hochmodernem 3D-Röntgen (DVT – zahnärztliches CT) sowie einer dreidimensionalen Planungssoftware. Somit können wir die beste Position und Dimension Ihres Implantates bestimmen und umsetzen.
Vorab können Sie sich gerne auf der Internetseite www.implantatefuersleben.de informieren.
Angstpatienten / Hypnose
Immer mehr Patienten entscheiden sich für eine zahnärztliche Behandlung in Hypnose. In der Zahnmedizin ist Hypnose bei fast allen Maßnahmen bei Erwachsenen sowie bei Kindern ab dem dritten Lebensjahr hilfreich. Gerade längere Behandlungen, z.B. das Beschleifen der Zähne für Kronen oder Wurzelbehandlungen, können in Trance ganz entspannt durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dgzh.de
Kieferorthopädie / HarmonieSchiene von Orthos
Viele Menschen leiden unter ihren schiefen Zähnen und wissen nicht, dass es auch im Erwachsenenalter noch möglich ist, Zähne zu korrigieren. Mit der HarmonieSchiene von Orthos ist eine einfache Zahnkorrektur unauffällig und schnell möglich. Die HarmonieSchiene ist für Menschen ab 18 Jahren geeignet, die sich eine kosmetische Zahnkorrektur ihrer vorderen Zähne wünschen. Wir bieten Ihnen eine Zahnkorrektur mit innovativer 3D-Technologie, hergestellt in Deutschland. Eine Visualisierung des Endergebnisses ist vor ab möglich.
Umfangreiche Informationen finden Sie hier: www.harmonieschiene.de
Patienteninformation
Für definitive Füllungen im kaubelasteten Seitenzahnbereich stehen Metalllegierungen (Edelmetalllegierungen und Amalgam) und nicht-metallische Werkstoffe (Keramik und Kunststoff) zur Verfügung. Alle anderen Materialien können derzeit nur als provisorische Füllungen eingestuft werden. Bei der Auswahl des jeweiligen Materials sind verschiedene Gesichtspunkte, wie z.B. die individuelle Gebisssituation, der allgemeine Gesundheitszustand, ästhetische Ansprüche, Zeit- und Kostenaufwand usw. zu berücksichtigen.
Regelmäßige, in frühester Kindheit einsetzende Zahnpflege und zahnärztliche Betreuung sind wichtige Voraussetzungen für die lebenslange Zahngesundheit.
Aufgrund ihrer Stellung im Zahnbogen sind die Frontzähne bei Verletzungen im Gesicht besonders gefährdet. Die Wahrscheinlichkeit, eine Zahnverletzung im Kindes- oder Jugendalter zu erleiden, ist größer als davon verschont zu bleiben.
In der Schwangerschaft ist es erforderlich, in verstärktem Maße auf die Mundgesundheit zu achten, da es häufiger und schneller zu entzündlichen Zahnbettveränderungen kommen kann. Der bis heute noch existierende Volksglaube „Jede Schwangerschaft kostet die Frau einen Zahn“ ist jedoch schon lange nicht mehr gültig.
Unsere Zahnärztinnen
Das gesamte Praxis-Team stellt die tägliche Zufriedenheit unserer Patienten in den Vordergrund. Der regelmäßige gemeinsame fachliche Austausch über aktuelle wissenschaftliche Methoden, Techniken und Materialien trägt dazu bei, dass sich jede Kraft im eigenen Fachgebiet weiterentwickelt und all die Erfahrungen an die übrigen Team-Mitglieder weitergibt.

Dr. Martina Reich

Julia Todt

Dr. Manal Moussa
Impressionen unserer Praxis










News

Endlich gerade Zähne!
unsichtbar | schnell | kostengünstig
Nach einem Aufklärungsgespräch mit anschließender Abformung erhalten sie innerhalb weniger Tage eine 3D-Simulation mit Kostenvoranschlag. Ohne Risiko und komplett unverbindlich.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:
06131 – 85252
Sie werden begeistert sein!

Endlich weiße Zähne!
Der erste Eindruck ist entscheidend: ein selbstbewusstes und gewinnendes Lächeln durch strahlend helle Zähne.
Wir bieten Ihnen eine professionelle Zahnaufhellung in nur einer Stunde.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:
06131 – 85252

Bruxismus – neue Empfehlungen zu Diagnose, Beurteilung und Therapie
Zähneknirschen ist keine Krankheit – DGFDT und DGZMK stellen neue S3-Leitlinie und Patienteninformation zu Bruxismus vor.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Quintessence News
Anfahrt zur Zahnarztpraxis
Zahnärzte am Volkspark
Dr. Reich & Kollegen
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34
55130 Mainz – Weisenau
T. 06131 – 85252
F. 06131 – 834373
info@zahnaerzte-volkspark.de
HINWEIS: Der Gebäudekomplex indem wir uns befinden verfügt über ein neues Schrankensystem.
Infos zur Anreise
Fußgänger und Fahrradfahrer erreichen unsere Praxis wie gewohnt sowohl über die Alexander-Diehl-Straße als auch über die Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße.
Vom Mainzer Hauptbahnhof nehmen Sie bitte die Buslinie 62 oder 63 in Richtung Mainz-Weisenau. Die Haltestelle zu unserer Praxis ist: Am Viktorstift/Jugendherberge. Von dort aus erreichen Sie uns in wenigen Gehminuten.
Wenn Sie unsere kostenlosen Patientenparkplätze in Anspruch nehmen möchten, nutzen Sie bitte ab sofort den Zugang über die Alexander-Diehl-Straße (Beschreibung s.u.).
- Der A60 in Richtung Darmstadt / Frankfurt folgen
- Die Autobahn an der Abfahrt „Mainz-Weisenau“ verlassen
- An der Ampel nach rechts Richtung „Weisenau“ in die Max-Hufschmidt-Straße abbiegen
- Nach der Ampelkreuzung nach rechts in den Heiligkreuzweg einbiegen und am Ende der Straße an der Ampelkreuzung nach links in die Göttelmannstraße einbiegen.
- Nach ca. 400 Metern links in die Alexander-Diehl-Straße einbiegen und dann rechts in Richtung Einfahrt des Parkgeländes der Praxis fahren.
- Der A60 in Richtung Mainz / Bingen folgen
- Die Autobahn an der Abfahrt „Mainz-Weisenau“ verlassen
- An der Ampel nach rechts Richtung „Weisenau“ in die Max-Hufschmidt-Straße abbiegen
- Nach der Ampelkreuzung nach rechts in den Heiligkreuzweg einbiegen und am Ende der Straße an der Ampelkreuzung nach links in die Göttelmannstraße einbiegen.
- Nach ca. 400 Metern links in die Alexander-Diehl-Straße einbiegen und dann rechts in Richtung Einfahrt des Parkgeländes der Praxis fahren.
- Der A63 in Richtung Mainz folgen
- Am Autobahn Dreieck „Mainz Süd“ auf die A60 in Richtung Frankfurt/Darmstadt wechseln (Abfahrt Nr. 21)
- Die Autobahn an der Abfahrt „Mainz-Weisenau“ verlassen
- An der Ampel nach rechts Richtung „Weisenau“ in die Max-Hufschmidt-Straße abbiegen
- Nach der Ampelkreuzung nach rechts in den Heiligkreuzweg einbiegen und am Ende der Straße an der Ampelkreuzung nach links in die Göttelmannstraße einbiegen.
- Nach ca. 400 Metern links in die Alexander-Diehl-Straße einbiegen und dann rechts in Richtung Einfahrt des Parkgeländes der Praxis fahren.
Wir bemühen uns, eine umfassende Barrierefreiheit zu verwirklichen. So bietet unsere Praxis mehrere große Patientenparkplätze in unmittelbarer Nähe des Praxiseingangs, eine ebenerdige Fahrstuhlbenutzung, einen stufenlosen Zugang zu den Praxisräumlichkeiten sowie ausreichend breite Türen und Gänge. Bei Fragen zur Ausstattung und Barrierefreiheit unserer Praxis stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.